Themenwoche Nationalsozialismus – #WeRemember

Themenwoche Nationalsozialismus – #WeRemember

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Themenwoche zum Nationalsozialismus für die 10. Jahrgangsstufe statt.
Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes sowie die Frage, welche Bedeutung Erinnerung heute noch hat.

Ein Höhepunkt der Woche war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Lebensgeschichten der Häftlinge, den Strukturen des Lageralltags und den Mechanismen von Ausgrenzung und Gewalt auseinander.
Die Begegnung mit den historischen Orten machte deutlich, wie wichtig es ist, Verantwortung für eine demokratische und menschenwürdige Gesellschaft zu übernehmen.

Im Anschluss arbeiteten die Jugendlichen selbstständig zu verschiedenen Formen der Erinnerungskultur. Dabei entstanden eigene Texte, Reflexionen und kreative Beiträge zum Hashtag #WeRemember, mit denen die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass das Erinnern auch in ihrer Generation lebendig bleibt.

Die Themenwoche leistet damit einen wichtigen Beitrag zur historisch-politischen Bildung und zum bewussten Umgang mit unserer Vergangenheit – damit sich Geschichte nicht wiederholt.

M. Zill
Geschichtslehrer