Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

In der vergangenen Woche machten sich vier Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 auf zur Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Grevesmühlen:

  • Nora Baumann
  • Liddy Bock
  • Max Grün
  • und Lars Gade.

Diese Vier hatten sich im Oktober in der Schulrunde qualifiziert und konnten sich nun mit den besten Schülern der Region messen.

In der Jahrgangsstufe 6 hat Lars einen ausgezeichneten dritten Platz belegt.

An alle Teilnehmer: Herzlichen Glückwunsch!

S. Hoff
Mathematiklehrer

Themenwoche Nationalsozialismus – #WeRemember

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Themenwoche zum Nationalsozialismus für die 10. Jahrgangsstufe statt.
Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes sowie die Frage, welche Bedeutung Erinnerung heute noch hat.

Ein Höhepunkt der Woche war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Lebensgeschichten der Häftlinge, den Strukturen des Lageralltags und den Mechanismen von Ausgrenzung und Gewalt auseinander.
Die Begegnung mit den historischen Orten machte deutlich, wie wichtig es ist, Verantwortung für eine demokratische und menschenwürdige Gesellschaft zu übernehmen.

Im Anschluss arbeiteten die Jugendlichen selbstständig zu verschiedenen Formen der Erinnerungskultur. Dabei entstanden eigene Texte, Reflexionen und kreative Beiträge zum Hashtag #WeRemember, mit denen die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass das Erinnern auch in ihrer Generation lebendig bleibt.

Die Themenwoche leistet damit einen wichtigen Beitrag zur historisch-politischen Bildung und zum bewussten Umgang mit unserer Vergangenheit – damit sich Geschichte nicht wiederholt.

M. Zill
Geschichtslehrer

Tag der Elektroberufe

Am 09.10.2025 fand in Wismar der Tag der „E-volution: Entdecke die Welt der Elektroberufe“, organisiert durch die Kreishandwerkerschaft NWM-Wismar, statt.
Unsere Schule nahm mit 11 Schülern und einer Schülerin aus den Klassenstufen 8-10 an diesem Projekt teil.

Die beteiligten Firmen waren: Elektro Joost (Grevesmühlen), Elektro Möller (Dorf Mecklenburg), Korth Elektro GmbH (Neukloster), der Zweckverband Grevesmühlen, HSE-Haustechnik GmbH (Gadebusch) und die Schubert GmbH (Wismar).

An den Ständen der Firmen konnten die Schülerinnen und Schüler durch Mitmach-Aktionen die Technik hautnah erleben.
Ebenso war es möglich mit den Vertretern der Firmen ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Alle waren mit Eifer dabei und konnten nach diesem informativem Tag für sich entscheiden, ob ein Beruf im Elektrohandwerk eine Option für die zukünftige Berufswahl sein könnte.

A. Baumann
Lehrerin für AWT und BFO

Kreisjugendspiele in der Leichtathletik

Mit einer Delegation von 15 Mädchen und Jungen nahm unsere Schule an den Kreisjugendspielen in der Leichtathletik in Grevesmühlen teil.
Ausnahmslos alle gaben ihr Bestes und waren über ihre Ergebnisse erfreut oder gar begeistert aber auch teilweise etwas traurig oder enttäuscht, weil es doch nicht so geklappt hat wie erhofft.

Erfolgreichste Athletin war Eva Schmidt mit 3x Gold im Weitsprung, 50m-Lauf und Ballwurf.
Leider patzte die Mädchenstaffel auf dem Weg zu Gold beim letzten Wechsel und wurde disqualifiziert. Das wäre möglicherweise die 4. Goldmedaille gewesen.

Beim 800m-Lauf gewannen Nele Nevermann Gold sowie Ella Möller und Mila Schöne die Bronzemedaille. Beim 1000m-Lauf holte Hanno Bräunig Silber und Lennox Frank erreichte einen sehr guten 4. Platz.
Inga Vullert gewann die Bronzemedaille im 50m-Lauf und Luca Boenig holte Bronze beim Weitsprung.

Gute Platzierungen bzw. gute persönliche Ergebnisse erreichten auch Elisa Passemann, Ally Korsch, Naila Frenzel, Theo Voß, Leni Werner, Lea Keitel, Roni Milone.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und weiter so!

U. Müller
Sportlehrer

Änderung der Weihnachtsferien 2025/2026

Liebe Schüler, liebe Eltern,
ich möchte allen zur Planung der Ferien und möglichen Urlaubsreisen mitteilen, dass bezugnehmend auf die Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Ferienverordnung für die Schuljahre 2024/2025 bis 2029/2030 vom 06. August 2025 eine Änderung bei den Weihnachtsferien erfolgte.

Weihnachtsferien sind in der Zeit vom 20.12.2025 bis 03.01.2026, danach ist der 05.01.2026 ein regulärer Schultag.
 

J. Malek
Schulleiterin