Kreisjugendspiele in der Leichtathletik

Mit einer Delegation von 15 Mädchen und Jungen nahm unsere Schule an den Kreisjugendspielen in der Leichtathletik in Grevesmühlen teil.
Ausnahmslos alle gaben ihr Bestes und waren über ihre Ergebnisse erfreut oder gar begeistert aber auch teilweise etwas traurig oder enttäuscht, weil es doch nicht so geklappt hat wie erhofft.

Erfolgreichste Athletin war Eva Schmidt mit 3x Gold im Weitsprung, 50m-Lauf und Ballwurf.
Leider patzte die Mädchenstaffel auf dem Weg zu Gold beim letzten Wechsel und wurde disqualifiziert. Das wäre möglicherweise die 4. Goldmedaille gewesen.

Beim 800m-Lauf gewannen Nele Nevermann Gold sowie Ella Möller und Mila Schöne die Bronzemedaille. Beim 1000m-Lauf holte Hanno Bräunig Silber und Lennox Frank erreichte einen sehr guten 4. Platz.
Inga Vullert gewann die Bronzemedaille im 50m-Lauf und Luca Boenig holte Bronze beim Weitsprung.

Gute Platzierungen bzw. gute persönliche Ergebnisse erreichten auch Elisa Passemann, Ally Korsch, Naila Frenzel, Theo Voß, Leni Werner, Lea Keitel, Roni Milone.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und weiter so!

U. Müller
Sportlehrer

Änderung der Weihnachtsferien 2025/2026

Liebe Schüler, liebe Eltern,
ich möchte allen zur Planung der Ferien und möglichen Urlaubsreisen mitteilen, dass bezugnehmend auf die Zweite Verordnung zur Änderung der Allgemeinen Ferienverordnung für die Schuljahre 2024/2025 bis 2029/2030 vom 06. August 2025 eine Änderung bei den Weihnachtsferien erfolgte.

Weihnachtsferien sind in der Zeit vom 20.12.2025 bis 03.01.2026, danach ist der 05.01.2026 ein regulärer Schultag.
 

J. Malek
Schulleiterin

Stundenplanänderung in der zweiten Schulwoche

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab dem 16.09.2025 tritt ein neuer Stundenplan in Kraft. Die Klassenleiter haben ihre Klassen informiert. Zwei Kollegen fallen für lange Zeit krankheitsbedingt aus, so dass eine Planänderung unumgänglich ist.

Die wichtigste Änderung betrifft den Mathematikunterricht.
Herr Hoff und Herr Balzer unterrichten jetzt auch die 5c, 6c, 7a und 8b. Herr Warnke unterrichtet in den 5. und 6. Klassen eine Mathematikübungsstunde, in Absprache mit den beiden Fachlehrern. Die Förderung im „Gemeinsamen Unterricht (GU)“ und Forderunterricht in Mathematik fallen dafür weg.

Desweitern haben die 6b und 6c kein Fordern im Fach Deutsch. Die Klassen 7a und 8b haben dafür eine zusätzliche Stunde bei Herrn Jansen.
Eine weitere Änderung betrifft den Physikunterricht, alle Klassen von 6 bis 10 haben ab dem 16.09.2025 eine Stunde Physik.

Ab dem 15.Oktober wird uns eine neue Kollegin unterstützen. Sie unterrichtet dann Chemie in allen Klassen und Biologie in den Jahrgängen 7 und 10. So können wir auch Französisch in Klasse 7 und 8 in vollem Stundenumfang anbieten. Bis dahin fallen diese Stunden noch zur Vertretung an.

Sollten Sie dazu Fragen haben, können Sie sich mit der Schulleitung in Verbindung setzen.
 

J. Malek
Schulleiterin


Am Montag, Dienstag und Mittwoch den 17., 18. und 19. März 2025 findet der Unterricht – trotz Streik bei Nahbus – statt

Liebe Schüler, liebe Eltern,
am Montag, Dienstag und Mittwoch – also am 17., 18. und 19. März 2025 – findet ein Streik im Nahverkehr statt.
Die Firma Nahbus befährt die Taktlinien:
130, 131, 140, 145, 230, 235, 240, 245, 330, 335 und 340
nach dem Samstag-Fahrplan.

Erkundigen Sie sich im Internet oder an den Aushängen an den Haltestellen nach den Abfahrtzeiten.

Eventuelle Verspätungen der Schüler zum Unterrichtsbeginn durch die veränderten Abfahrtszeiten sind unproblematisch.
Der Unterricht findet nach dem regulären Stundenplan statt.

Auf nicht befahrenen Linien muss der Schülertransport über die Eltern erfolgen.
Schüler, die die Schule nicht erreichen können, müssen telefonisch abgemeldet werden.
 

J. Malek
Schulleiterin


Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia im Volleyball

Das Turnier in Rehna am 14.11.2024 fand auf einem hohen Niveau statt.
Gegen starke Konkurrenz war unser logischerweise nicht eingespieltes Team zunächst chancenlos.
Zu viel Respekt und einfache Fehler sorgten für klare Satzverluste.
Erst im Laufe des Turniers gelang es besser, Hemmungen abzulegen, lockerer und befreiter aufzuspielen, sodass zunehmend mehr Punkte in den Sätzen erzielt wurden.

Auch wenn am Ende nur der neunte Platz heraussprang, war es doch eine respektable Leistung mit einer würdigen Vertretung unserer Schule.

Weitere Teilnehmer waren der Gastgeber aus Rehna, jeweils zwei Schulen aus Gadebusch und Wismar, Proseken, Lüdersdorf und das Gymnasium Schönberg.

U. Müller
Sportlehrer