Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Am 22.11.2024 fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen statt.
Hierbei traten sechs Schülerinnen und Schüler gegeneinander an, wobei sie vor all ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden erst ein selbst gewähltes Buch vorstellten und daraus vorlasen.
Anschließend folgte die zweite Runde, in welcher ein Fremdtext vorgelesen werden musste.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Publikum mit folgender Auswahl begeistern:

  • Timm Behn (6a): „Das böseste Buch aller Zeiten“ von Magnus Myst
  • Jake Heese (6a): „Die drei ??? und der tanzende Teufel“ von Dennis Lynds
  • Freya Tramm (6b): „Gangster school“ von Kate Wiseman
  • Nils- Thore Göllnitz (6b): „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry
  • Janne Wenzel (6c): „Das NEINhorn“ von Marc- Uwe Kling
  • Gabriel Wagner (6c): „Das Klugscheißerchen“ von Marc- Uwe Kling

Am Ende konnte sich Janne Wenzel mit einer sehr guten Leistung als unsere Schulsiegerin durchsetzen.
Wir wünschen ihr alle viel Erfolg bei dem nun folgenden Kreisentscheid, bei welchem Janne für unsere RSK antreten wird.

J. Georg
Deutschlehrerin

Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

In der letzten Woche ging es für vier Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zur Regionalrunde der Mathematik-Olympiade nach Grevesmühlen.
Diese Vier hatten sich in der Schulrunde qualifiziert, sodass sie sich nun mit den besten Schülern der Region messen konnten.
Janne Wenzel hat dabei in der Jahrgangsstufe 6 einen hervorragenden 3. Platz erzielt.

Mathematik-Olympiade 2024

Einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Teilnehmer.
 

S. Hoff
Mathematiklehrer

Kreisjugendspielen der Leichtathletik in Grevesmühlen

Mit einer kleinen Delegation waren wir bei den Kreisjugendspielen in der Leichtathletik in Grevesmühlen am Start.
Alle Schüler waren mit größtmöglichem Einsatz aktiv. Einige neue persönliche Bestleistungen wurden erreicht.
Kreisjugendspiele 2024
Hervorzuheben sind die beiden Goldmedaillen von Luca Miller und Marc Khudolii im Kugelstoß sowie die beiden Silbermedaillen von Max Tessmann im Kugelstoß und von Marc im Weitsprung.
Außerdem erreichte Luca den Endlauf im 100m – Sprint und wurde dort hervorragender 4.

Leider fielen die Wettkämpfe der Klassen 5-7 buchstäblich ins „Wasser“.

U. Müller
Sportlehrer

AWT-Projekt – neue Bänke für den vorderen Schulhof

Mittwoch, 25. September, morgens 9:30 Uhr. Bestes Wetter für die von langer Hand geplante Aktion.
Das Ergebnis – neue Sitzgelegenheiten.

DanksagungWährend eine größere Gruppe Jungen unter der Anleitung von Herrn Jenner, Frau Baumann und Herrn Voss das Baumaterial schleppte, Steinkörbe aufstellte, diese befüllte und beim Befestigen der Sitzflächen half, bereitete ein weiteres Team einen kleinen Imbiss am Schülercafé vor.
Nach getaner Arbeit gab es für alle Würstchen, Apfelmuffins und Vanilleeis mit Apfelmus vom Obst aus eigener Ernte aus dem Nasch- und Duftgarten der Schule.

Vor und in den Ferien waren das Baumaterial für zusätzliche Gabionen-Bänke beschafft und die alten Bänke, die jahrelang gute Dienste geleistet hatten, abgerissen worden.

Unser Dank gilt:

  • unserer Sekretärin Frau Dittrich
  • Herrn Horn vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb
  • unserem Bauhofleiter Herrn Jenner
  • unserer Schulleitung Frau Malek und Frau Gratzik
  • unserer AWT-Lehrerin Frau Baumann und dem Praktikanten Herrn Voss
  • allen Schülern aus den Klassen 7a, 8a, 8b und 9b, die mit Spaß und Engagement gearbeitet und sich für das Schulleben eingesetzt haben

Arbeitsgruppe Pausentraum
i.A. C. Müller

Spät-Sommerfest – Raum und Zeit für Begegnung

Sommerfest 2024

 
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen kleinen und großen Fröhlichmachern und neugierigen Besuchern.
Die Klassen 6 bis 10 hatten sich auf ihre Spiel- und Spaßstationen vorbereitet und die Versorgung mit Süßem und Herzhaftem abgesichert.
Die Fünftklässler waren, wie versprochen, unsere Gäste.

Auch außerschulische Partner hatten zum bunten Treiben beigetragen:

  • Imker René Beutekamp
  • Bereichsleiter der AWO und Leiter des Jugendklubs BAX Torben Menck
  • Jugendfeuerwehr Klütz, betreut von Jugendwartin Stefanie Lehmann
  • Mini-Garde des Faschingsklubs Damshagen unter der Leitung von Christine Biernath
  • Rassegeflügelzuchtverein „Klützer Winkel“ e.V.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Mit gutem Gefühl, mit vereinten Kräften etwas für das Gemeinwohl an unserer Schule getan zu haben, starten wir weiter ins neue Schuljahr.
 

C. Müller
im Namen des Org-Teams